Bei stark beanspruchten oder durch Vandalismus gefährdeten Spielplätzen kann eine tägliche Inspektion dieser Art erforderlich sein Es sind Kontrollprotokolle zu führen Die Kontrollen sind durch sachkundiges Personal durchzuführen Werden bei einer Inspektion sicherheitsbeeinträchtigende schwerwiegende Defekte entdeckt so müssen diese unverzüglich behoben wer den Ist dies nicht möglich muß die Anlage von einer Benutzung ausgeschlossen werden z B durch Stillegung oder Abbauen Muß ein Anlagenteil ausgebaut werden z B zwecks Wartung oder Reparatur so sollten sämtliche im Boden verbleibenden Verankerungen oder Fundamente entfernt oder mit Abdeckungen versehen werden Das betreffende Gerät sollte für die Benutzung gesperrt werden Wartungsanleitung nach ÖNORM EN 1176 7 w öc h en tl ic h v is u el le R ou ti n ei n sp ek ti on m on at li ch o p er at iv e In sp ek ti on jä h rl ic h H au p ti n sp ek ti on n ac h B ed ar f ALLGEMEIN Auf Verschleiß oder Zerstörungsfolgen prüfen Scharfe Kanten nacharbeiten Fehlende Teile ersetzen Verschmutzung und harte Gegenstände beseitigen Steine Scherben etc Bewegliche Teile kontrollieren Überdeckung der Fundamente prüfen Alle Verbindungselemente und Beschlagteile auch Seilverbindungen auf festen Sitz und Verschleiß prüfen nachziehen bzw erneuern Oberflächen von Metall und Kunststoffflächen auf scharfkantige Teile wie z B Kratzer Risse Korrosion u ä prüfen und bei Bedarf schleifen oder erneuern Rißkanten entgraten Oberflächen von Holzelementen auf Risse und Absplitterungen u ä prüfen und bei Bedarf schleifen oder erneuern Rißkanten entgraten Leiteraufgänge auf festen Sitz und Verdrehsicherheit der Sprossen und festen Sitz von Haltegriffen und Leitersprossen prüfen und bei Bedarf erneuern Verschraubungen kontrollieren und ggfs nachziehen Prüfung der Standfestigkeit Prüfung von Fangstellen Prüfung des Fallschutzbelages Prüfbericht erstellen Standpfosten bis zur Fundamentoberkante freilegen Fäulnis bei Metall auf Kontaktkorrosion prüfen Gesamtes Spielgerät säubern Untergrund auflockern bzw erneuern SCHAUKELN Gummiteile Schaukelsitze Pendelsitze usw auf Verschleiß und Beschädigung prüfen und bei Bedarf erneuern Kettenendglieder auf Abrieb prüfen maximal 1 3 zulässig RUTSCHEN Auf Fangstellen für Kleidung im Einsitzbereich prüfen Maß im Auslaufbereich prüfen Oberkante Boden zu Rutschenauslaufteil darf 35 cm nicht übersteigen SEILBAHNEN Durchhang des Seiles prüfen Verschleiß der Rollen prüfen Zustand des Seiles prüfen Je nach Standort ortsbedingten Witterungseinflüssen z B am Meer und Nutzungshäufigkeit das Stahlseil alle 2 6 Jahre austauschen Bodenfreiheit im Fahrbetrieb sicher stellen KARUSELLE Kontrolle des Fallschutzes Wegspieleffekt WIPPGERÄTE Auf Fingerklemmstellen prüfen INSPEKTIONSINTERVALL Die Festigkeit der Schraubenverbindungen muss spätestens 14 Tage nach der Montage überprüft werden Lose Verbindungen müssen nachgezogen werden Das Almholz Handbuch13

Vorschau Almholz Wartungshandbuch deutsch Seite 13
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.